Urlaub darf wieder etwas kosten

Der Urlaub ist uns Deutschen schon sehr wichtig. Es bedeuten die Tage im Jahr, in denen man sich entspannen, erholen und vom Alltagsstress zurückziehen kann. So ist es einerseits sehr verständlich, dass das ein großes und wichtiges Thema in unserer Gesellschaft ist. Wer nun Urlaub hat, möchte diesen am Liebsten auch gerne woanders als Zuhause verbringen. Denn schließlich entspannt es sich deutlich besser, wenn man mal dem Alten und Gewohnten den Rücken zukehren kann. Wie schnell ist man sonst versucht, wenn man während des Urlaubs nur zuhause bleibt, sich doch um den Haushalt zu kümmern und Dinge zu erledigen, die liegen geblieben sind. Nur kann man dann wahrlich nicht von einem schönen und erholsamen Urlaub sprechen.

Wenn das nötige Geld fehlt

Der andere Punkt ist aber auch, dass man sich einen Urlaub auswärts auch leisten können muss. Für einige ist es nicht immer so einfach, das nötige Geld für eine Reise zurückzulegen. Manche konnten und können es sich schlichtweg einfach gar nicht leisten, eine Urlaubsreise zu unternehmen.

Die Ereignisse auf der ganzen Welt beeinflussen das Verhalten zusätzlich

Die negativen Ereignisse auf der ganzen Welt haben das Urlaubsverhalten zusätzlich beeinflusst. So haben die Terroranschläge aus der letzten Zeit dazu beigetragen, dass sich die Urlaubsziele verändert haben und manche Länder eher gemieden werden. Vom Rückgang sind vor allem die Länder Türkei, Nordafrika und sogar Frankreich betroffen. Dagegen profitieren durchaus Deutschland, Österreich, Spanien und Griechenland.

Trotz der Ereignisse wird wieder mehr Geld für Urlaub ausgegeben

Eine Studie belegt, dass trotz der negativen Ereignisse und Unsicherheiten im Jahre 2016 die Bundesbürger im selben Jahr so viel Geld wie noch nie für Urlaub ausgegeben haben. So sollen die Gesamtausgaben bei 88 Milliarden Euro gelegen haben. Das würde ein Rekordwert sein. Im Jahre 2015 sollen es zum Vergleich ca. 87 Milliarden Euro gewesen sein. Bei dieser Studie wurden Urlaubsreisen ab fünf Tagen und auch Kurzreisen berücksichtigt. Badereisen ans Mittelmeer waren und sind demnach wohl am beliebtesten gefolgt von Hochseekreuzfahrten. Danach kommen Stadtreisen, Badereisen zu Fernzielen, Sport-, Wellness- und Aktivreisen. Die restliche Reisekaufkraft fließt in die Urlaubstypen wie Rundreisen, Camping, Bauernhofferien oder Ferienhaus-Urlaube.

Deutschland bleibt trotzdem beliebtestes Reiseziele

Für die Deutschen bleibt Deutschland das beliebteste Reiseziel. Im Jahre 2016 soll der Marktanteil bei 30 Prozent gelegen haben. Hierzu zählten Reisen ab mindestens fünf Tagen. Ein Anreiz für viele Menschen sind auch die Erlebnisparks, Wellness-Häuser mit ihren Angeboten oder besondere Volksfeste (zum Beispiel das Oktoberfest in München).

Wie viel Geld geben Deutsche durchschnittlich für den Urlaub aus

Erstaunlich ist es, dass die Deutschen mehr Geld für den Urlaub als für das Auto ausgeben sollen. So sollen Deutsche pro Kopf durchschnittlich 1.020 Euro für eine Urlaubsreise bezahlen. Das heißt, dass knapp fünf Prozent der deutschen Kaufkraft in die Urlaubsreisen fließen. Somit ist es doch gut zu wissen, dass der überwiegende Teil der Bevölkerung sich nach wie vor einen schönen Urlaub leisten kann und auch möchte.

Ein Gedanke zu „Urlaub darf wieder etwas kosten

  • 24. Januar 2018 um 19:44
    Permalink

    Ich spare grundsätzlich nicht am Urlaub. Der Urlaub ist zur Entspannung vom Alltag da und man sollte dann 100% zufrieden sein. Wenn man an der falschen Stelle spart, dann bereut man dies später im Urlaub und regt sich nur unnötig auf. Lieber etwas mehr für den Urlaub aus, aber dafür einen perfekten Urlaub erleben.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen