Was tun, wenn das Geld knapp wird?

Ein sorgenfreies Leben, wo Geldprobleme überhaupt keine Rolle spielen, wünscht sich wahrscheinlich jeder. Aber leider ist das nicht die Regel. Vielmehr müssen bestimmt sehr viele Haushalte darauf achten, nicht in finanzielle Engpässe zu geraten. Gerade Familien, die oft viele Jahre lang mit dem Gehalt eines Vollverdieners auskommen müssen, leben nach der Devise: Einkaufen muss man, aber größere Anschaffungen sind nicht möglich. Leider ist es so, dass Kinder zu haben regelrechter Luxus sein kann. Für viele erschwert das die Familiengründung und macht es mitunter zu einem regelrechten Finanzproblem.

Aber sicher sind es nicht nur die jungen Familien, die mit dem Geld rechnen müssen, was ihnen zur Verfügung steht. Später sind es immer wieder unvorhergesehene Ausgaben, die große Löcher in die Haushaltskasse reißen können. Und diese Ausgaben lassen sich manchmal nicht aus eigener Kraft mehr bewältigen. Nicht sehr selten sind es die alltäglichen Dinge, die dann zum Problem werden. So kann es die Urlaubsreise mit dem Auto sein. Entweder geht der Wagen vor oder im Urlaub kaputt und dann muss auch noch zum Urlaub die Reparatur bezahlt werden. Im Haushalt kann sich wohl auch kaum einer eine kaputte Waschmaschine, einen defekten Kühlschrank oder Herd lange leisten. Wenn dann noch parallel die Kosten für Klassenfahrten der Kinder bezahlt werden müssen und vielleicht auch noch die TÜV-Prüfung ansteht, kann es schnell finanziell eng werden. Wenn man dann nicht auf Rücklagen zurückgreifen kann, steht man wahrlich vor größeren Problemen.

Was könnte der richtige Kredit sein?

In solchen Situationen passiert es oft, dass dann der Dispo ausgereizt wird, wenn sich die Ausgaben sonst nicht mehr anders regulieren lassen. Leider kann man aber schnell dabei in eine Schuldenfalle tappen, wenn man ständig sein Girokonto überzieht. Ein Kredit kann dann eine gute Lösung sein, wenn er auch richtig ausgesucht wurde. Tatsächlich können manche Kredite vorübergehende finanzielle Engpässe gut überbrücken. Ein genauer Kreditvergleich sollte dabei helfen, dass Passende zu finden.

Geld zurücklegen

Das Wichtigste ist sicherlich zu versuchen, eigene Rücklagen zu bilden, damit man erst gar nicht über andere Maßnahmen und fremde Hilfe nachdenken muss. Diese mögen nicht immer für alles reichen, aber sie werden einem sicherlich schon in vielen Situationen helfen können. Um Rücklagen bilden zu können, muss man natürlich Geld übrig haben. Das bedeutet für viele, dass sie woanders sparen müssen. Im Alltag bieten sich so einige Möglichkeiten dafür. Zum Beispiel kann man sogar dadurch Geld sparen, indem man Medikamente und andere Apotheken-Produkte über Onlineapotheken bezieht. Im Alltag kann man auch dadurch Geld sparen, wenn man LED-Lampen verwendet. Halogenbirnen verbrauchen im Vergleich ca. 80 bis 85 Prozent weniger Energie. Ein Austausch lohnt sich also. Wer einkaufen geht, verzettelt sich gerne häufig dabei und hat am Ende Dinge in den Taschen, die er eigentlich gar nicht besorgen wollte. Besser ist es, eine Einkaufsliste zu erstellen und nur das zu kaufen, was darauf steht. Am besten sogar für die ganze Woche, wenn möglich. Auch ist es sicherlich taktisch klüger, immer satt und nicht hungrig einkaufen zu gehen. Wer sich etwas Mühe gibt, hält Ausschau nach Sonderangeboten, die jeder Lebensmittelladen regelmäßig anbietet. So lässt sich schon einiges an Geld sparen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen