Wie teuer ist das Leben in der Schweiz?

Für viele ist die Schweiz ein Land, in dem sie gerne leben würden. Viele sehen dort eine hohe Lebensqualität. Die Städte Genf oder Zürich erscheinen in Rankings immer wieder unter den Top-10-Städten mit der besten Lebensqualität. Die Kombination aus großen Städten und einzigartiger Natur (dank der vielen Seen und Berge), das milde Klima und die Meinung, dass es in der Schweiz sicher und besonders sauber sei, lassen das gesamte Land besonders attraktiv erscheinen.

Was aber auch allgemein bekannt ist, dass die Lebenshaltungskosten in der Schweiz verhältnismäßig hoch sind. Das kann man in nahezu allen Lebensbereichen spüren. Ob es nun das Auto, die Freizeitaktivitäten oder den Wohnraum betrifft. Wenn man nicht komplett in der Schweiz leben kann/möchte, kann es Vorteile haben, ein sogenannter Grenzgänger zu werden.

Wie sieht es mit den Wohnraumkosten und Mieten in der Schweiz aus?

Dazu kann man sagen, dass die Wohnraumkosten in den vergangenen Jahren nahezu explodiert sind. So sollen Schweizer im Durchschnitt ca. ein Viertel des Gehalts dafür ausgeben. Wenn man das mit Deutschland vergleicht, würden Schweizer für eine Wohnung ungefähr das Doppelte zahlen.

Ähnlich wie in Deutschland, sind die Mieten dabei in Städten deutlich höher als in den ländlichen Gebieten. Die Regionen Basel, Zürich, Bern und Genf sollen zu den teuersten Regionen in der Schweiz zählen. Es ist die Rede davon, dass eine 100 Quadratmeter-Wohnung/Seenähe in Zürich ca. 4.500 CHF Miete kostet. Umgerechnet sind das um die 4.150 Euro. Im Vergleich würde man zum Beispiel in München knapp 3700 Euro bezahlen. Wann man überlegt, sich ein Eigenheim zuzulegen, müsste man dafür auch sehr tief in die Tasche greifen. Man sagt, dass in den günstigsten Regionen es noch Wohnungen für 4.000 CHF pro Quadratmeter gibt. Dagegen liegt der Quadratmeterpreis in Basel, Zürich usw. – je nach Lage – ungefähr bei bis zu 20.000 CHF. Natürlich fallen zu einer Miete oder dem Kaufpreis noch die monatlichen Nebenkosten an.

Viele aktuelle Infos und Neuigkeiten rund um die Schweiz kann man übrigens auch beispielsweise unter nau.ch/news erfahren.

Der Vorteil, wenn man Grenzgänger ist

Wenn man eine Wohnung in Deutschland hat, kann man als Grenzgänger in Puncto Wohnraumkosten einen klaren Vorteil haben, denn die Mieten und auch die Quadratmeterpreise in Deutschland sind hier günstiger, als in der Schweiz. Es kann sich also lohnen, in der Schweiz zu arbeiten und in Deutschland zu wohnen. Man könnte von den höheren Gehältern in der Schweiz profitieren und durch die niedrigeren Wohnraumkosten Geld sparen.

Benzinkosten für ein Auto in der Schweiz

Im Durchschnitt sollen die Treibstoffpreise in der Schweiz etwas höher als in Deutschland sein. Das können vor allem Dieselfahrer spüren, denn der Diesel ist in der Schweiz teurer als Benzin. Hier kann sich als Grenzgänger das Tanken auf der deutschen Seite der Grenze lohnen.

Als Grenzgänger aus Deutschland, der täglich zum Arbeitsplatz in der Schweiz pendelt, sollte man etwa mit den selben monatlichen Kosten kalkulieren. Man kann mit dem Tanken in Deutschland vielleicht ein paar Euros einsparen.

Lebensmittelpreise in der Schweiz

Man kann sagen, dass Lebensmittel und auch andere Konsumgüter in der Schweiz im Durchschnitt ca. 30 Prozent teurer als in Deutschland sind. Es gibt aber noch einzelne Produkte, die dann sogar deutlich teurer sein können. So sind Wein, Bier, Käse oder Fleisch beispielsweise fast doppelt so teuer wie in Deutschland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen